Ein praktisches Beispiel einer konkreten Unterstützungs- und Beratungssituation, in der Rolf Düggelin seine Fachexpertise und seine Sporthallenboden-Erfahrung zu Gunsten der Gemeinde einsetzen konnte.
Weiterlesen
Publikationen
Publikationen
Schäden und Reparaturen auf dem Turnhallenboden
Es gibt unzählige Ursachen von Schäden und entsprechend auch unzählige Reparaturmöglichkeiten, die bei den verschiedenen Turnhallenboden-Systemen zur Anwendung kommen. Oberflächliche Schäden sind oft harmlos, tiefer reichende sind gefährlicher. Welche Bedeutung haben Schäden und wie saniert man sie? Weiterlesen
Rolf Düggelin berät Sie bei der Evaluation Ihres neuen Turnhallenbodens
Eigentliche Fachexperten und akkreditierte Gutachter gibt es in der Turnhallenbranche nicht. Weil ein Sporthallenboden-Fachverband in der Schweiz nicht existiert. Rolf Düggelin ist akkreditierter Fachexperte des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes und war über 30 Jahre Inhaber eines Sporthallenboden-Unternehmens. Weiterlesen
Evaluation Turnhallenboden – aufeinanderprallende Interessen
Es ist schier unglaublich, welchen Ansprüchen Turn- und Sporthallenböden genügen müssen. Der Wunsch aller Anspruchsgruppen, in der gemeindeeigenen Turnhalle den perfekten Allzweckboden einzubauen, kann kaum erfüllt werden. Weiterlesen
Nicht immer muss ein alter Turnhallenboden komplett ersetzt werden
Ist Ihr Turnhallenboden in die Jahre gekommen? Vielleicht bereits 25 oder über 30 Jahre alt? Wenn Sie an einen Komplettersatz des Bodens denken, sollten Sie unbedingt auch die Frage nach möglichen Alternativen stellen Weiterlesen
Sanierung Turnhallenboden, – warum, wann und wie
Kleine Faustregel-Übersicht aus der praktischen Perspektive. In der Schweiz existieren lediglich 4-5 Grundtypen von Sporthallenbodenbelägen. Polyurethan-, Holz-, Korklinol- und Linol- sowie PVC-Beläge. Die Möglichkeiten, sie zu sanieren, unterscheiden sich stark.
Warum muss ein Turnhallenboden regelmässig versiegelt werden?
Die Ansprüche an die Oberfläche eines Turnhallenbodens sind hoch. Ökologische, hygienische, ästhetische, vor allem aber sportfunktionelle und sportmedizinische Ueberlegungen spielen eine Rolle. Und natürlich auch finanzielle Ueberlegungen. Der Sporthallenboden muss eine sinnvolle sportliche Betätigung ermöglichen, und er muss vor Verletzungen und Beschwerden schützen. Weiterlesen